Automatisierte Balancierung der Online Marketing Maßnahmen zur Optimierung von Werbe-Budgets
Jedes Unternehmen, das schnell wächst, nutzt Online Marketing, um seine Zielgruppe(n) zu erreichen.
Online Marketing selbst basiert auf vielen Schichten/Säulen, die alle wichtig sind, um im Ergebnis Erfolge zu erzielen.
Die üblichen Säulen für erfolgreiches Online Marketing
Im Folgenden betrachten wir das Produkt nicht weiter, weil die Produkterstellung in jeder Branche völlig unterschiedlich und heterogen ist ...ganz im Kontrast zum Online Marketing.
Der aufwändigste Job im Online Marketing
Der wichtigste und zugleich aufwändigste Job ist es, der richtigen Person passgenau die Lösung vorzustellen die er/sie zu dem Zeitpunkt wirklich braucht.
Und dabei kommt es stark auf die Kommunikation und den richtigen Kommunikationsgegenstand an.
Denn ein einzelnes Produkt kann ganz vielfältige Bedürfnisse befriedigen. So kann eine Cola nicht nur erfrischend schmecken, sondern auch im richtigen Moment Koffein liefern, oder in einigen Gruppierungen als Statussymbol dienen.
Jeder Mensch hat dabei ganz individuell seine eigenen Bedürfnisse. Und genau die richtige Person benötigt zum richtigen Zeitpunkt die richtige Botschaft, um zu erkennen, dass ihm dieses Produkt genau jetzt weiterhilft.
Und genau das ist der niemals endende Job für einen groß angelegten online Produktvertrieb.
Warum ist das so aufwändig?
Weil sich die persönlichen Bedürfnisse genauso schnell verändern wie regelmäßig entstehende Trends. Jemand der noch nie einen Bezug zu einem Porsche hatte könnte nach einem speziellen Ereignis auf einmal unmittelbarer Porsche Fan sein.. und damit ein potentieller Kaufinteressent.
Wie wird diese Challenge gemeistert?
Testen!
Egal wie viel Recherche betrieben wird. Am Ende gibt es nur eine Antwort auf eine These. Und diese Antwort kommt direkt "vom Markt".
Erfolgreiches Online Marketing besteht aus Testen, Testen und ...Testen.
D.h. es werden zB unterschiedliche Werbevarianten an ein interessenähnliches Publikum ausgestrahlt. 30% bekommen Variante 1 zu sehen, 70% Variante 2. Die, die sich von einer Anzeige angesprochen fühlen, und mit einem Klick mehr erfahren wollen, werden wieder mit einer prozentualen Verteilung auf unterschiedliche Inhalte geleitet. Am Ende ergibt sich dann eine gewisse Anzahl der gewünschten Ergebnisse (Verkäufe, Termine, Abonnenten, etc).
Allein in diesem stark vereinfachten Szenario gibt es bereits 4 unterschiedliche Wege, wie ein Empfänger einer Werbung den Funnel durchlaufen hat.
Aufruf Mehr Informationen | Ergebnisse | |
---|---|---|
Werbemittel 1: | Landing Page 1: Landing Page 2: | Landing Page 1: Landing Page 2: |
Werbemittel 2: | Landing Page 1: Landing Page 2: | Landing Page 1: Landing Page 2: |
In der Realität gibt es ein Vielfaches an Varianten, da normal auch die Interessentengruppen differenziert und gegeneinander getestet werden.
Als Beispiel eine kleine Kampagne bei einem einzigen Werbeanbieter:


Sobald jetzt noch mehrere Traffic-Quellen und unterschiedliche Aktionen mit in den Marketing-Mix aufgenommen werden, erschwert das die eindeutige Abgrenzung und Bewertung einzelner Maßnahmen.
Aber genau darauf kommt es an: Die qualifizierte Bewertung der Werbemaßnahmen.
Und genau um diese Bewertung fundiert durchzuführen, ist ein vollumfassendes Tracking erforderlich.
Je besser das Tracking, desto besser werden die darauf folgenden Maßnahmen. Und das führt zu einer gesteigerten Profitabilität.
Der Haken
Soweit so gut.
Es gibt viele guter Tracking-Möglichkeiten, die das Online Marketing unterstützen.
Und dennoch gibt es zwei besonders starke Herausforderungen, die vor allem gegeneinander wirken:
1. Die technischen Möglichkeiten
Tracking wird erst richtig gut, wenn es wirklich allumfassend eingesetzt wird. Dazu gehört, dass wirklich jeder Weg, den ein Besucher mit dem Produktanbieter in Kontakt bringt, aufgezeichnet und bewertet wird. Nur so können die eingesetzten Maßnahmen wirklich qualitativ bewertet werden.
Dabei ist es nicht mit allen Tools möglich, ein allumfassendes Tracking zu realisieren. Vor allem dann, wenn der Werbetreibende nicht der Hersteller des Produktes ist, sondern Produkte als Affiliate empfiehlt.
2. Die europäische DSGVO
Durch die umfangreichen Verschärfungen zum Schutz der Besucher-Privatsphäre vom 30.05. wird es deutlich schwieriger, die Wege der Besucher und Käufer nachzuvollziehen, um so die Qualität der Marketingmaßnahmen zu bewerten.
TraceFunnels
Mit TraceFunnels schaffen wir den Spagat zwischen Privatsphäre und profitablem Online Marketing.
Zur Messung des Besucherverhaltens haben wir z.B. den sogenannten Tracking Frame entworfen. Mit ihm können wir das Besucherverhalten über Seitengrenzen hinweg messen; ohne Cookies und ohne Local Storage.
Und das gilt auch für Affiliates, die Traffic auf fremde Verkaufs-Funnel leiten.
Die Daten werden ausschließlich in Deutschland erhoben und verarbeitet, sodass keine überregionalen Konflikte zum Datenaustausch bestehen.

Haben Sie noch individuellere Ansprüche?
Wenn Sie mehr individuelle Ansprüche an ein umfassendes Tracking haben, nutzen Sie gern unser Profi Know How, um Lösungen für Ihre Wünsche zu skizzieren.