• Home
  • /
  • Blog
  • /
  • Public OCR API Definition (POAD)

Public OCR API Definition (POAD)


REST OCR API

Es gibt viele Software-Anbieter und Lösungen, die zur Erkennung von Textdaten von Bildern oder Dokumenten eingesetzt werden.
Und es gibt immer mehr Anwendungsfälle, die es notwendig machen, diese Anforderungen zu erfüllen, um mit der Digitalisierung voranzukommen.

Das Schlimme daran ist, dass alle diese Dienste unterschiedliche Schnittstellen haben.

Wenn sich also ein Unternehmen dazu entschließt, seine Prozesse mit OCR zu verbessern, ist es gezwungen, einige der folgenden Schritte zu befolgen:

Prüfen ob die eigene Unternehmenssoftware Integrationsmöglichkeiten für einen oder mehrere OCR-Service-Anbieter bietet

Wenn ja:
Werden Sie "gezwungen" die integrierbare Lösung des einen Anbieters zu kaufen, die out-of-the-box an Ihr System anbindbar ist.

Wenn nein:
Die Integration in Ihr(e) System(e) muss von Ihnen implementiert (oder beauftragt) werden.

Sie werden unterschiedliche Lösungen finden und evaluieren, bis Sie eine gefunden haben, die Ihre aktuellen Anforderungen scheinbar am meisten erfüllt.

Von nun an sind Sie im "Vendor-Lock", was jeden weiteren Wechsel zu einer anderen Software teuer und aufwändig erscheinen lässt.

Das Problem

Die Einbindung einer neuen Softwarelösung ist immer mit erheblichem Aufwand verbunden.

Außerdem ändern sich die Anforderungen schnell. Sobald Unternehmensweit bekannt ist, dass eine OCR Lösung für die digitalen Prozesse verfügbar ist, könnten sich schnell andere Prozessverantwortliche dafür interessieren. Vielleicht entspricht die eingesetzte Lösung aber gar nicht den Anforderungen dieses neuen Prozesses?

Die API Definition

Die immer aktuelle Version der Schnittstellendefinition veröffentlichen wir in einer Postman API Definition. Oder direkt auf unserer Seite: Public OCR API Specification

Damit können Sie sie direkt öffnen und starten.


Unser Ansatz: Offene Standards

Deshalb haben wir entschieden, einen Entwurf als Standard für die REST OCR API zu definieren.

Die Unternehmenslösungen ...

die auf OCR Anbieter angewiesen sind, werden deutlich flexibler und schneller in ihrer digitalen Transformation, indem Sie diesen Standard einsetzen. Damit wird Ihnen ermöglicht mit einmaliger Einbindung auf die besten OCR Lösungen zurückzugreifen. Unter Umständen auf unterschiedliche Lösungen für unterschiedliche Prozesse, wenn sich die Spezialisierung der Hersteller entsprechend unterscheidet.

Jedenfalls erhalten sie die Flexibilität einen Wechsel auf Knopfdruck durchzuführen, sobald sich die Situation ändert.

Alle Softwareanbieter, die eine OCR-Lösung integrieren wollen, oder die Integration für Ihre Kunden anbieten wollen, sollten Public OCR API Definition (POAD) implementieren.

Wenn Sie noch unschlüssig sind, welchen OCR Anbieter Sie wirklich am Ende anbinden möchten:


Kein Problem!


Nutzen Sie zur ersten Evaluation unsere hauseigene POA.


Sie ist Open Source und kann völlig frei eingesetzt werden. Sowohl in der Cloud, als auch im eigenen Rechenzentrum (als Docker-Container), oder auch auch mit unserer frei zugänglichen Sandbox.


Für größere Volumenaufkommen bieten wir natürlich auch "im Inland gehostet, beliebig skalierend und DSGVO konform" flexible und monatlich kündbare Wartungspläne an.

Die OCR-Anbieter ...

die diesen Standard mit anbieten profitieren ganz klar davon, dass sie so direkt an vielen weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt werden, ohne dafür eigenes Marketing zu betreiben.

Da die meisten Anbieter bereits irgendeine Art von RESTful-Schnittstelle anbieten, ist der individuelle Aufwand äußerst gering, da unser Ansatz ist, die Schnittstelle so einfach wie möglich zu halten.

Wir listen auch gerne alle Hersteller zentral, die POAD unterstützen (und damit eine Public OCR API (POA) Anwendung anbieten).

Bitte teilen Sie uns den Wunsch nach einer Listung einfach mit, indem Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

Wir lassen Ihre Ziele real werden